Wie nennt man einen Löwen auf kurzen Beinchen? Richtig: Dackel! Was dem kleinen Vierbeiner an Beinlänge fehlt, macht er nämlich locker mit Selbstbewusstsein wett. Der Dackel ist bekannt dafür, seine eigenen Entscheidungen zu treffen, Herrchen oder Frauchen haben da nur bedingt was mitzureden. Aber manche Entscheidungen musst du deinem Löwen im Hundekostüm abnehmen – zum Beispiel, was in seinem Magen landet. Deshalb sehen wir uns heute an, was sind die besten Kauartikel für Dackel.
Vorurteil vs. Wahrheit: Der “sture” Dackel
Dackel sind krummbeinig, stur, eigensinnig, schwer zu erziehen und kläffen ständig. Über kaum eine andere Hunderasse hörst du so viele fest verankerte Vorurteile wie über den Dackel. Viele davon sind negativ behaftet und liefern vermeintliche Gründe, warum der Dackel keine gute Wahl ist, wenn du auf der Suche nach einem vierbeinigen besten Freund bist.
Das finden wir unfair und wollen mal eine Lanze für die kurzbeinigen Hunde mit dem großen Selbstvertrauen brechen – deshalb räumen wir mit einigen Vorurteilen hier und jetzt auf!
Warum sind Dackel so stur und eigensinnig?
Keiner kann abstreiten, dass der Dackel seinen eigenen Kopf hat. Das muss er aber auch: Er wurde dazu gezüchtet, Füchse und Dachse in ihren Bauten aufzustöbern. Daher kommt auch der offizielle Rassename Dachshund, den wir mit “Dackel” abkürzen. Steht nun so ein kleiner Dackel vor einem mitunter viel größeren Wildtier, ist Selbstvertrauen gefragt. Schließlich kann der Jagdhund die Beute nicht einfach freundlich bitten, ihm zu folgen.
Sind Dackel schwer zu erziehen?
Der Dackel wurde also dazu gezüchtet, selbstbewusste Entscheidungen zu treffen – und das tut er bis heute. Dass diese Entscheidungen nicht immer im Sinne von Herrchen oder Frauchen sind, liegt aber oft nicht in der Zucht, sondern vielmehr in der Erziehung. Die braucht bei eigenständigen Rassen wie dem Dackel besonders viel Führungsstärke und Konsequenz.
Dackel sind nämlich nicht nur besonders selbstbewusst, sondern auch ausnehmend intelligent. Sie erkennen sofort, ob ein Zweibeiner das Zeug dazu hat, ihnen Entscheidungen abzunehmen. Außerdem entwickelt der Dackel trotz aller Eigenständigkeit eine starke Bindung zu seinen Menschen.
Investiere also in die Stärkung eurer Bindung und bleib konsequent. Dann spielt dir der Dackel-IQ sogar in die Hände: Die Erziehung wird leichter, weil dein schlauer Vierbeiner schnell versteht, was du von ihm willst.
Sind alle Dackel Kläffer?
Zugegeben: Dackel gehören mitunter zu den bellfreudigen Hunderassen. Das heißt aber nur, dass der Teckel sich gerne mitteilt. Zum Kläffer wird er nur bei schlechter Erziehung oder fehlender Auslastung. Beschäftigst du deinen Dackel ausreichend und achtest von Anfang an auf eine konsequente Erziehung, was das Bellen betrifft, hast du außer einem freudigen “Wuff” hin und wieder nichts zu befürchten.
Sind alle Dackel krummbeinig?
Der eigenwillige Körperbau des Dackels kommt von der sogenannten Chondrodysplasie: Das Knorpelgewebe hört zu früh mit dem Wachstum auf und verknöchert. Die Folge sind kurzbeinige Hunderassen wie Corgis, Basset Hounds oder eben Dackel. Die kurzen Beinchen können durchaus für Probleme sorgen, unter anderem sind krumme Beine keine Seltenheit.
Es sind also nicht alle, aber viele Dackel krummbeinig. Meist liegt das daran, dass sich die Schienbeine durch das vorzeitige Verknöchern der Wachstumsfuge nach innen drehen. Dadurch drehen sich die Pfoten nach außen und der Hund hat sogenannte O-Beine.
Das kann durchaus zu Problemen führen: Die Fehlstellung sorgt für eine Fehlbelastung, die vor allem im Alter zu Arthrosen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann. Außerdem kann es zur Dackellähme kommen – einer speziellen Form des Bandscheibenvorfalls, die besonders schmerzhaft und folgenschwer verlaufen kann.
Mit folgenden Maßnahmen kannst du der Dackellähme vorbeugen:
- Ausreichend Bewegung im Alltag
- Vermeiden von Sprüngen (zum Beispiel ins Auto oder vom Sofa)
- Vermeiden von Treppensteigen
Vor allem aber solltest du auf die richtige Ernährung deines Dackels achten.
Die richtige Ernährung für Dackel
![die besten Kauartikel für Dackel](https://blog.ts-snack.com/wp-content/uploads/2025/02/suesser-hund-der-in-einem-studio-nach-oben-schaut-683x1024.jpg)
Damit seine kurzen Beinchen deinen Dackel möglichst lange gesund durch sein selbstbewusstes Leben tragen, solltest du Übergewicht unbedingt vermeiden. Das geht gut Hand in Hand mit der Tatsache, dass dein Dackel viel Bewegung braucht, um seine Energie abzubauen und Arthrosen vorzubeugen.
Es kann aber auch schwierig sein: Entscheidungsfreudig, wie der Dackel nunmal ist, frisst er gerne alles, was er für genießbar hält. Hab deinen schlauen Vierbeiner also immer im Auge und achte darauf, dass er nichts erwischt, was er nicht fressen sollte.
Bedenke außerdem, dass kleine Hunde einen schnellen Stoffwechsel haben. Dein Dackel verbraucht die Energie aus seinem Futter also sehr schnell und ist dann wieder hungrig und auf der Suche nach dem nächsten Snack. Damit das nicht passiert, fütterst du deinem Dackel am besten mindestens 2-3 Mahlzeiten über den Tag verteilt. Dazu kannst du ihm täglich einen Kauartikel gönnen.
Welche Kauartikel sind für Dackel geeignet?
Mit einem täglichen Kausnack kann dein Dackel seinen Energiehaushalt in Balance halten und gleichzeitig die Vorteile von Kauartikeln perfekt auskosten. Damit das Risiko für Übergewicht durch den täglichen Snack nicht steigt, greifst du dabei am besten zu kalorienarmen Kauartikeln. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Snacks gut in die kleine Schnauze des Dackels passen.
Deshalb kommt hier unsere Liste, welche Kauartikel wir für Dackel empfehlen.
Kaninchenläufe
Kaninchenläufe mit Fell reinigen, wie alle Kauartikel mit Fell, Zähne, Magen und Darm besonders gründlich. Außerdem können sie für eine natürliche Wurmprophylaxe sorgen – praktisch, wenn dein Dackel seine angeborene Stöberlust mal wieder besonders intensiv auslebt.
Lammfüße
Lammfüße sind besonders fettarm und gleichzeitig eine wahre Calcium-Bombe, die für gesunde Knochen sorgen und Arthrosen vorbeugen kann.
Dorschhaut
Dorschhaut ist ein gesunder, kalorienarmer Knabber-Snack, der deinen Dackel mit wertvollen Omega-Fettsäuren versorgen kann.
Hühnerfüße
Ähnlich wie Lammfüße können auch Hühnerfüße als kalorienarmer Calcium-Lieferant die Knochen deines Dackels unterstützen.
Unser Tipp für Dackel-Snacks
Unser abschließender Geheimtipp: Du kannst jeden Snack, den du für deinen Dackel aussuchst, gut verstecken oder sogar an Stellen, wo er buddeln darf, vergraben. Dadurch stillst du nicht nur das Kaubedürfnis, sondern auch den natürlichen Instinkt deines Dackels und gönnst ihm gleichzeitig ein aufregendes Suchspiel. Am besten funktioniert das mit stark duftenden Snacks. Unser Tipp: Würzige Pferdeleber, die gleichzeitig super-kalorienarm ist.
Hi! Wir sind Tiernahrung Schwenner!
Seit 1983 stellen wir naturgetrocknete Kauartikel und Leckerli für Hunde her.
Die Beratung unserer Kunden hat für uns hohe Priorität und deswegen möchten wir dir hier einige unserer Tipps aus über 41 Jahren Kauartikel für Hunde mitgeben, die du sicherlich noch nicht kennst!
Hast du Fragen? Dann scheue dich nicht und melde dich bei uns – wir helfen dir gerne persönlich weiter!
Snacktastische Grüße
Familie Schwenner & Tea
Werde Teil der Community:
![Kauartikel direkt vom Hersteller](https://blog.ts-snack.com/wp-content/uploads/2023/03/Screenshot-2023-03-07-08.17.09.png)
Dein Dackel trifft seine guten Entscheidungen selbst? Dann würde er garantiert unseren Newsletter abonnieren und uns bei Facebook und Instagram folgen!