Ein kläffender Wuschel mit einer Schleife im Haar: So sehen viele Menschen den Havaneser. Tatsächlich steckt aber viel mehr in der kleinen Hunderasse – wenn sie richtig ausgelastet und ernährt wird. Wir werfen einen genauen Blick auf die tollen Eigenschaften des beliebten Kleinhundes und sehen uns an, welche Kauartikel für Havaneser die richtige Wahl sind.
Der Havaneser: Ein unterschätztes Powerpaket
Wie viele kleine Hunde wird auch der Havaneser gerne als Handtaschen-Hündchen und Kuscheltier betrachtet. Das beweist auch sein Name: Der lautet international nämlich eigentlich “Bichon havanaise” – und “Bichon” bedeutet auf Französisch so viel wie “Schoßhund”. Damit fällt der Havaneser in dieselbe Kategorie wie beispielsweise Bologneser, Malteser oder der Bichon Frisé.
Zugegeben: Als Schoßhund fühlen sich die meisten Havaneser ziemlich wohl. Sie sind von Natur aus sehr menschenfreundlich und kuschelbedürftig. Deshalb sind sie aber noch lange keine Couch-Potatoes, die nur zum Verschönern des Sofas taugen. Im Gegenteil: Der Havaneser ist besonders energiegeladen, unternehmungsfreudig und abenteuerlustig.
Dazu sind die kleinen Hunde ausgesprochen intelligent. Nicht umsonst sind viele Zirkushunde Bichons – Havaneser lieben es, geistig gefordert zu werden und Neues zu lernen. Sie eignen sich daher besonders gut für Trickdogging oder Dog-Dancing. Aber auch körperlich fordernde Beschäftigungen wie ausgiebige Wanderungen, Reitbegleitung oder Agility bereiten dem Havaneser große Freude.
Schleife im Haar & endloses Gekläffe: Vorurteile über den Havaneser
Viele Menschen unterschätzen das geistige und körperliche Potenzial, das in den kleinen Energiebündeln steckt. Aber es gibt auch ein paar Vorurteile, die schwer abzustreiten sind. Was hat es zum Beispiel mit den Haarspangen auf sich, die viele Havaneser tragen? Das ist nicht bloß ein modischer Tick, den alle Bichon-Besitzer gemeinsam haben.
Havaneser haben ein üppiges Haarkleid, das bis zu 20 Zentimeter lang werden kann. Dementsprechend hängt das Kopfhaar früher oder später so ungünstig ins kleine Hundegesicht, dass es beim Sehen stört. Dann müssen die Haare gekürzt oder hochgebunden werden, damit der Havaneser ungestört seine Abenteuer genießen kann.
Auch das Bellen liegt dem Havaneser im Blut. Das hat aber einen guten Grund: Früher wurde die Rasse unter anderem als Wachhund eingesetzt. Bis heute haben viele Havaneser deshalb den Instinkt, jede verdächtige Situation lautstark zu melden. Aber ist der Havaneser deshalb ein Kläffer?
Ein klares Nein! Ununterbrochenes Kläffen, das nicht in den Griff zu kriegen ist, liegt nicht in den Genen, sondern in der Erziehung des Havanesers. Ein gut ausgelasteter, anständig erzogener Havaneser wird immer noch über sein Zuhause wachen und melden, was er für wichtig hält – aber nicht ohne Unterlass kläffen.

Gesundheit & Ernährung des Havanesers
Havaneser gelten allgemein als robuste Hunderasse. Typische Kleinhund-Probleme wie bestimmte Augenerkrankungen, Zahnprobleme oder Patellaluxation sowie Probleme mit Leber oder Herz werden beim Havaneser häufiger beobachtet. Regelmäßige Checks beim Tierarzt, wie du sie mit jedem Hund machen solltest, reichen aber völlig aus.
Etwas anders steht es um die Ernährung: Der Havaneser gilt allgemein als mäkeliger Esser. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel – auch unter den kleinen Bichons gibt es Rassevertreter, die wie ein Labrador alles verputzen, was ihnen vor die Schnauze kommt.
Hast du aber einen typisch-wählerischen Havaneser erwischt, ist Vorsicht geboten: Verweigert der Hund sein Futter, neigen viele Menschen dazu, es immer weiter zu verfeinern, bis es endlich gefressen wird. Das kann dazu führen, dass immer mehr Kalorien im Napf landen – oder sogar Lebensmittel, die im Hund nichts zu suchen haben.
Daraus wird schnell ein Teufelskreis, denn der intelligente Havaneser lernt schnell, dass er nur lang genug warten muss, bis sein Lieblingsessen im Napf landet. Dabei ist für ein langes, gesundes Hundeleben es gerade bei kleinen Hunden essentiell, Übergewicht zu vermeiden.
Unser Tipp: Setze von Anfang an auf hochwertiges Nassfutter oder B.A.R.F. und bleib geduldig, wenn dein Havaneser nicht immer sofort aufisst. Außerdem ist es ausschlaggebend, welche Kauartikel du für deinen Havaneser wählst.
Sind Kauartikel für Havaneser wichtig?
Wie jeder Hund profitiert auch der Havaneser von den Vorteilen von Kauartikeln: Er kann beim ausgiebigen Kauen seine Kiefermuskulatur trainieren, Stress abbauen und die Zähne pflegen. Gerade der letzte Punkt ist bei kleinen Hunden, die zu schlechtem Zahnmaterial neigen, besonders wichtig.
Gleichzeitig ist Vorsicht geboten: Havaneser, die beim Essen eher mäkelig sind, ziehen leckere Snacks schnell mal einer nahrhaften Mahlzeit vor. Achte also jedenfalls immer auf eine ausgewogene Nährstoff- und Kalorienzufuhr. Gleichzeitig kann es sein, dass dein Havaneser auch bei Kauartikeln wählerisch ist.
Welche Kauartikel sind für Havaneser am besten geeignet?
Der Havaneser ist also mitunter wählerisch bei der Snack-Auswahl, darf aber durch zu leckere Kauartikel nicht noch wählerischer beim Futter sein. Auch die Kalorienzufuhr und den Nährstoffbedarf deines kleinen Hundes musst du im Auge behalten. Klingt gar nicht so einfach, oder? Keine Sorge: Wir verraten dir, welche Kauartikel für Havaneser die beste Wahl sind.
Spielzeug
Wer sagt, dass Kauartikel immer essbar sein müssen? Da Havaneser sehr viel Energie und Spieltrieb haben, schlägst du mit einem guten Spielzeug mehrere Fliegen mit einer Klappe: Du kannst deinen Havaneser auslasten, dabei eure Bindung stärken und anschließend kann dein Bichon noch ausgiebig kauen, um Zahnpflege und Stressabbau zu betreiben. Am besten greifst du dafür zu einem speziellen Zahnpflege-Spielzeug. Ist dein Havaneser für sowas nicht zu begeistern, ist ein befüllbares Spielzeug vielleicht eine Alternative.
Lammohren
Getrocknete Lammohren haben die perfekte Havaneser-Größe. Außerdem werden sie besonders gerne angenommen und schmecken hervorragend, haben gleichzeitig aber einen niedrigen Fett- und Kaloriengehalt. Lammohren mit Fell haben dazu, wie alle Kauartikel mit Fell, einen noch größeren Zahnpflege-Effekt.
Lammziemer
Unser besonderer Geheimtipp für mäkelige Havaneser sind Lammziemer. Sie versorgen deinen Hund mit einer Fülle an Nährstoffen, ohne zu viel Fett oder Kalorien mitzubringen. Perfekt für Havaneser, die eine nicht aufgegessene Mahlzeit ausgleichen müssen.
Hühnerfüße
Fast jeder Hund frisst Hühnerfüße gerne – dabei gehören sie zu den Kauartikeln, die nicht stinken. Bonus für deinen Havaneser: Der leckere Snack ist auch noch gesund und fettarm!
Blättermagen
In Rinderblättermagen sind viele Mineralien, Vitamine und Spurenelemente und gleichzeitig besonders wenig Fett enthalten. Außerdem ist der gesunde Snack nicht zu hart, sodass du ihn gut in Havaneser-Größe brechen kannst.
Wir wünschen deinem Havaneser guten Appetit! Solange er knabbert, kannst du dich in unserem Newsletter, bei Facebook oder auf Instagram über viele weitere spannende Themen auf dem Laufenden halten.
Hi! Wir sind Tiernahrung Schwenner!
Seit 1983 stellen wir naturgetrocknete Kauartikel und Leckerli für Hunde her.
Die Beratung unserer Kunden hat für uns hohe Priorität und deswegen möchten wir dir hier einige unserer Tipps aus über 41 Jahren Kauartikel für Hunde mitgeben, die du sicherlich noch nicht kennst!
Hast du Fragen? Dann scheue dich nicht und melde dich bei uns – wir helfen dir gerne persönlich weiter!
Snacktastische Grüße
Familie Schwenner & Tea
Werde Teil der Community:
