Vorhang auf für den Rottweiler! Er ist nicht nur eine der ältesten Hunderassen Deutschlands, sondern auch ein besonders vielseitiger Wegbegleiter. Klar, dass du nur das Allerbeste für deinen Rotti willst. Deshalb werfen wir heute einen genauen Blick auf diese besondere Rasse und sehen uns unter anderem an, welche die besten Kauartikel für Rottweiler sind.
Rottweiler: Vielseitigkeit seit tausenden Jahren
Der Rottweiler hat eine lange Geschichte: Bereits bei den Römern wurden die Vorfahren der Rasse als Beschützer und Bewacher wertvoller Viehherden eingesetzt. Unter anderem legten sie dabei lange Strecken mit ihren Menschen und ihren Herden quer durch Europa zurück – bis in die Zentren des Viehhandels.
Ein wichtiges Zentrum war das deutsche Rottweil. Dort ansässige Viehhändler, meist Metzger, übernahmen die Idee der Römer und züchteten gezielt einen Hund, der nicht nur seinen zweibeinigen, sondern auch seinen vierbeinigen Familienmitgliedern treu ergeben ist. So erhielt die Rasse ihren Namen – und den Spitznamen “Metzgerhund”.
Bald wurde das Vieh auf anderen Wegen transportiert, aber der Wert des Rottweilers geriet dadurch nicht in Vergessenheit. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Rotti mit seinen besonderen Charaktereigenschaften als Polizeihund anerkannt. Bis heute ist die Rasse in verschiedenen Einsatzgebieten beliebt.
Sind Rottweiler aggressiv?
Du kannst den Rottweiler also durchaus als Gladiator unter den Hunderassen bezeichnen. Aber nur wegen seiner römischen Herkunft, denn epische Kämpfe liegen der ausgeglichenen Rasse so gar nicht. Wie Superhelden setzen sie ihre Größe und Kraft viel lieber für das Gute ein.
Dazu gehört der Schutz ihrer Familie. Wen der Rotti einmal in sein Herz geschlossen hat, den liebt und beschützt er bedingungslos. Schließlich war das eine Grundbedingung für seine ursprüngliche Aufgabe – und diesen Werten sind die Rassevertreter bis heute treu geblieben.
Voraussetzung dafür ist natürlich die richtige Haltung und Erziehung durch den Menschen. Rottweiler sind zwar von Natur aus anhänglich, freundlich und friedlich, aber ein “Will to please”, wie ihn beispielsweise die meisten Labradore haben, ist ihnen nicht in die Wiege gelegt. Den Respekt eines Rottis muss man sich verdienen.
Neben der richtigen Erziehung braucht der Rottweiler auch genügend Auslastung. Als eine der ältesten Arbeitshunderassen Deutschlands liegt es dem Rotti in den Genen, dass er etwas zu tun haben möchte. Dabei ist er für jeden Spaß zu haben – ob Vielseitigkeitssport, Nasenarbeit, Agility oder Flyball: Hauptsache, es gibt Action!
Die richtige Ernährung für Rottweiler
Insgesamt ist der Rottweiler eine gesunde und robuste Hunderasse, die an die Ernährung keine besonderen Ansprüche stellt. Es gibt aber drei Dinge, die du bei der Fütterung deines Rottis unbedingt beachten solltest – und die mitunter schwer zu kombinieren sind.
Rassebedingte Erkrankungen
Wie viele große, schwere Hunde neigen auch Rottweiler zu Gelenkproblemen wie Ellbogen- und Hüftdysplasie. Am besten unterstützt du die Gelenke deines Rottis bereits früh mit entsprechenden Futterzusätzen.
Rottweiler neigen zu Übergewicht
Rottis lieben Futter. Na gut, damit sind sie nun wirklich nicht allein. Allerdings musst du bei deinem Rottweiler gut aufpassen, dass er nicht zu dick wird. Ein harmonisches Verhältnis aus Proteinen und Ballaststoffen und eine genaue Abmessung der Portionen sind der Schlüssel zu einer sportlich-schlanken Rottweiler-Figur – und die ist unter anderem wesentlich, um rassespezifischen Gelenkproblemen, aber auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes vorzubeugen.
Bewegung macht hungrig
Im Idealfall bekommt dein Rotti ausreichend körperliche und geistige Auslastung. Die will natürlich kompensiert werden: Vergiss nicht, bei der Portionsmenge das Aktivitätslevel deines Hundes zu berücksichtigen. Gleichzeitig musst du aber immer noch das Gewicht deines Rottis im Auge behalten.
Aber keine Sorge: Alle drei Themen kannst du perfekt abdecken – und zwar mit den richtigen Kauartikeln für deinen Rottweiler.
Welche Kauartikel für Rottweiler sind die richtige Wahl?
Du möchtest die Gelenke deines Rottweilers unterstützen und ihm die richtige Menge an Nährstoffen zukommen lassen – und zwar ohne, dass er zu dick wird. Klingt kompliziert, ist es aber gar nicht – wenn du das hochwertige B.A.R.F., Nassfutter oder Trockenfutter der Hauptmahlzeiten mit den richtigen Snacks ergänzt.

Spielzeug
Wenn dein Rotti mit seinen Hauptmahlzeiten genug Nährstoffe zu sich nimmt, du ihm aber trotzdem die Vorteile von Kauartikeln gönnen möchtest, gibt es eine ganz einfache Lösung: Nicht essbare Kauartikel helfen deinem Liebling bei der Zahnpflege und dem Stressabbau – ganz ohne Kalorien oder Nährstoffe. Dafür eignen sich beispielsweise Kaffeebaumknochen oder ein spezielles Zahnpflege-Spielzeug.
Chewllagen
Die speziellen Snacks von Chewllagen bestehen zu einem Großteil aus Kollagen, das essentiell für die Gesundheit von Gelenken, Knorpeln, Sehnen und Bändern ist. Zusätzlich enthalten die leckeren Snacks nur wenig Fett. Dein Rotti kann also mit gutem Gewissen einen Chewllagen-Snack mit Rind– oder Huhn-Geschmack verknuspern, ohne seine schlanke Figur zu gefährden – und tut dabei auch noch etwas für seine Gelenke.
Sehnen
Auch Sehnen sind reich an Kollagen und enthalten nur sehr wenig Fett. Mit einer Achillessehne vom Pferd oder Rind ist dein Rottweiler außerdem lang genug beschäftigt, dass Zahnpflege und Kiefermuskel-Training nicht zu kurz kommen.
Kuhmaske
Die Kuhmaske besteht aus dem knorpeligen Gewebe der Kuhnase und enthält dementsprechend viel Kollagen. Ein mittlerer Fettgehalt gibt deinem Rotti zusätzliche Energie, ohne zu sehr auf die Waage zu schlagen. Außerdem ist die Kuhmaske besonders hart, sodass auch der kräftigste Rottweiler eine Weile beschäftigt ist.
Rinderohren
Auch der absolute Klassiker unter den Kausnacks ist wie gemacht für Rottweiler: Rinderohren sind fettarm und halten auch große Hunde ein Weilchen beschäftigt. Achte unbedingt darauf, dass die Ohrmuschel noch dran ist – dadurch bekommt dein Rotti zusätzlich eine Extra-Portion Kollagen für seine Gelenke.
Hi! Wir sind Tiernahrung Schwenner!
Seit 1983 stellen wir naturgetrocknete Kauartikel und Leckerli für Hunde her.
Die Beratung unserer Kunden hat für uns hohe Priorität und deswegen möchten wir dir hier einige unserer Tipps aus über 41 Jahren Kauartikel für Hunde mitgeben, die du sicherlich noch nicht kennst!
Hast du Fragen? Dann scheue dich nicht und melde dich bei uns – wir helfen dir gerne persönlich weiter!
Snacktastische Grüße
Familie Schwenner & Tea
Werde Teil der Community:

Du möchtest jetzt direkt deinen Warenkorb bis oben hin mit leckeren und gesunden Snacks für deinen Rotti füllen? Hier geht’s zum Shop!