Kleine Hunde sind die Größten! Natürlich nur im übertragenen Sinn, aber wir finden die Zwerge unter den Vierbeinern wirklich großartig. Sie sind genauso abenteuerlustig wie ihre größeren Artgenossen, passen dabei aber bequem in deinen Schoß und lassen sich gern auch mal ein wenig durch die Welt tragen. Damit es deinem kleinen besten Freund an nichts fehlt, sehen wir uns heute an, das sind die besten Kauartikel für kleine Hunde.
Welche Hunderassen zählen zu den kleinen Hunden?
Es gibt über 80 Hunderassen, die zu den kleinen Hunden gezählt werden. Dazu gehören neben bekannten Minis wie dem Chihuahua auch größere Artgenossen wie Cocker Spaniel und Beagle. Was sie alle gemeinsam haben: eine Widerristhöhe von maximal 39 Zentimetern.
Die meisten Kleinhunde werden maximal 15 Kilogramm schwer. Aber auch hier gibt es Ausnahmen: Der Basset Hound wird mit seinen kurzen Beinchen maximal 38 cm hoch und zählt damit zu den kleinen Hunden, obwohl ausgewachsene Rüden bis zu 35 kg schwer werden können.
Auf der Liste der kleinen Hunde findest du viele bekannte und beliebte Rassen, zum Beispiel:
- Dackel
- Französische Bulldogge
- Mops
- Pekingese
- Prager Rattler
- Sheltie
- Zwergspitz
Auch die Lieblingsrasse der britischen Royals, der Welsh Corgi Pembroke, zählt zu den Kleinhunderassen. Und den ebenfalls britischen West Highland White Terrier kennt jeder, der jemals eine Werbung für Hundefutter gesehen hat.
Einige weniger bekannte Minis sind zum Beispiel:
- Alaskan Klee Kai
- Bedlington Terrier
- Coton de Tuléar
- Kontinentaler Zwergspaniel
- Lhasa Apso
- Norfolk Terrier
- Schipperke
Und schließlich findest du unter den Kleinhunden viele Rassen, die nicht haaren – und somit zusätzlich zu ihrer kompakten Größe auch noch für Allergiker geeignet sind. Zu diesen sogenannten hypoallergenen Hunderassen gehören unter den Zwergen beispielsweise:
- Bichon Frisé
- Cavapoo
- Chinesischer Schopfhund
- Havaneser
- Malteser
- Pudel
- Yorkshire Terrier
![die besten Kauartikel für kleine Hunde](https://blog.ts-snack.com/wp-content/uploads/2025/01/2150104523-1024x576.jpg)
Was macht kleine Hunde aus?
Du siehst schon: Auf der Kleinhunde-Liste tummeln sich so viele verschiedene Rassen, dass man sie unmöglich alle über einen Kamm scheren kann. Vom Abenteurer bis zum Couch-Potato und vom Eigenbrötler bis zum Kuschelmonster ist da wirklich alles dabei. Das heißt auch: Jeder Zweibeiner kann garantiert einen Mini-Hund finden, der perfekt zu ihm passt.
Und das kann sich lohnen. Denn so unterschiedlich die verschiedenen Rassen auch sind, haben kleine Hunde doch alle ein paar entscheidende Dinge gemeinsam.
Einfaches Zusammenleben
Die kompakte Größe kann im Zusammenleben entscheidende Vorteile haben – unter anderem, weil du deinen kleinen Hund jederzeit einfach hochnehmen und tragen kannst. Außerdem werden kleine Hunde von anderen Menschen oft als weniger störend empfunden – und sind so eher in der Mietwohnung, im Büro, in den Öffis oder im Restaurant willkommen. Selbst in vielen Flugzeugen dürfen Hunde bis zu einer gewissen Größe auf dem Schoß der Besitzer reisen.
Geringere Kosten
Bettchen, Brustgeschirr und Leine, Futter – fast alles, was dein Hund zum Leben braucht, ist für kleine Hunde günstiger als für ihre großen Artgenossen. Selbst Hundespielzeug trägt in kleiner Ausführung meist ein schlankeres Preisschild. Der Preisvorteil reicht bis in die Tierarztpraxis: Medikamente und diverse Behandlungen sind für große Hunde deutlich kostenintensiver als für unsere vierbeinigen Zwerge.
Hunde-typisches Verhalten
Am Ende sind auch kleine Hunde einfach nur Hunde. Genau wie ihre großen Artgenossen wollen sie lernen, spielen und mit ihrem besten zweibeinigen Freund durch dick und dünn gehen. Je nach Rasse sind auch die Minis ausgesprochen abenteuerlustig und intelligent. Das heißt im Umkehrschluss: An der Erziehung und Auslastung kannst du bei deinem Zwerg nicht sparen! Ein unausgelasteter, schlecht erzogener Kleinhund kann nämlich genauso großen Schaden anrichten wie ein gelangweilter Rhodesian Ridgeback.
Die optimale Ernährung für kleine Hunde
Es gibt noch einen Trumpf, den Mini-Hunde ihren großen Artgenossen voraus haben: Die durchschnittliche Lebenserwartung von Hunden ist bei kleinen Rassen höher. Die richtige Pflege und Ernährung vorausgesetzt, kannst du einen kleinen Hund also ein bisschen länger an deiner Seite haben.
Damit das klappt, setzt du – wie bei jedem Hund – auf eine möglichst natürliche, ausgewogene Ernährung. Zusätzlich solltest du bei Trockenfutter darauf achten, dass die Kroketten nicht zu groß sind. Am besten wählst du ein spezielles Mini-Futter.
Bedenke außerdem, dass kleine Hunde einen kleineren Magen und einen schnelleren Stoffwechsel als große Hunde haben. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Minis verhältnismäßig mehr Futter brauchen und dieses schneller in Energie umwandeln. Idealerweise fütterst du deinen Kleinhund daher mindestens zweimal täglich – noch besser sind drei oder vier kleinere Portionen über den Tag verteilt.
Welche Kauartikel für kleine Hunde?
Als optimale Ergänzung zu den Futter-Portionen kannst du deinem kleinen Hund täglich einen Kauartikel anbieten. So kann dein Mini seine Energie perfekt über den Tag verteilt abrufen und gleichzeitig täglich sein Gebiss pflegen sowie von den anderen Vorteilen von Kauartikeln profitieren. Das ist bei den Zwergen besonders wichtig, denn viele kleine Hunderassen neigen zu Zahnproblemen.
Welche Kauartikel für kleine Hunde die beste Wahl sind, hängt vor allem von der Größe ab. Snacks, die einen Labrador beschäftigt halten, sind für Mini-Mäulchen eher zu groß. Beachte bei der Wahl der Kausnacks für deinen Zwerg zusätzlich seine Vorlieben sowie etwaige Allergien oder Unverträglichkeiten.
Unsere Lieblings-Snacks für kleine Hunde halten den Zwerg beschäftigt, ohne die kleine Schnauze zu überfordern.
Kauartikel mit Fell
Kauartikel mit Fell punkten mit einem Extra-Reinigungseffekt für Zähne, Magen und Darm. Allerdings sind Rinderkopfhaut mit Fell und Co. für kleine Hundeschnauzen zu groß. Deshalb greifst du besser zu Ohren, Haut oder Läufen vom Kaninchen. Auch Lammohren mit Fell sind gut für Mini-Hunde geeignet.
Hähnchen
Es gibt zahlreiche Kauartikel vom Huhn, die sich hervorragend für kleine Hunde eignen. Dazu gehören beispielsweise Flügel, Hälse, Füße oder schlicht getrocknetes Hühnerbrustfilet.
Fisch
Auch Kauartikel vom Fisch sind für kleine Hunde besonders gut geeignet: Sie beschäftigen die kleine Schnauze und versorgen den Mini gleichzeitig mit etwas extra Energie.
Unsere Empfehlungen gelten übrigens für Hunde, die aufgrund ihrer Rasse klein bleiben. Wenn du auf der Suche nach Kauartikeln für Welpen bist, liest du am besten hier weiter!
Für die ganz kleinen und die ganz großen interessant: In unserem Newsletter sowie auf Facebook und bei Instagram versorgen wir dich regelmäßig mit spannenden Infos und Aktionen!
Hi! Wir sind Tiernahrung Schwenner!
Seit 1983 stellen wir naturgetrocknete Kauartikel und Leckerli für Hunde her.
Die Beratung unserer Kunden hat für uns hohe Priorität und deswegen möchten wir dir hier einige unserer Tipps aus über 41 Jahren Kauartikel für Hunde mitgeben, die du sicherlich noch nicht kennst!
Hast du Fragen? Dann scheue dich nicht und melde dich bei uns – wir helfen dir gerne persönlich weiter!
Snacktastische Grüße
Familie Schwenner & Tea
Werde Teil der Community:
![Kauartikel direkt vom Hersteller](https://blog.ts-snack.com/wp-content/uploads/2023/03/Screenshot-2023-03-07-08.17.09.png)