Ein eigener Hund ist etwas Wunderbares – aber nur, wenn Zwei- und Vierbeiner wirklich gut zusammenpassen. Denn Hunde sind so unterschiedlich wie Menschen: Jede einzelne Fellnase hat ihre individuellen Bedürfnisse, denen Frauchen oder Herrchen gerecht werden müssen – und zwar im Idealfall für mindestens ein Jahrzehnt. Die Frage “Welche Rasse ist für mich geeignet?” sollte sich deshalb jeder stellen, der vor hat, sein Leben mit einem vierbeinigen Freund zu teilen.
Welche Hunderasse passt zu mir?
Auch, wenn jeder Hund einzigartig ist: Es gibt gewisse körperliche und charakterliche Merkmale, die bestimmte Hunderassen ausmachen. So ist beispielsweise ein Dalmatiner ohne Punkte eher selten und bei einem Border Collie kannst du davon ausgehen, dass er eher sportlich unterwegs ist.
Wenn du dich mit den Eigenschaften bestimmter Hunderassen auseinandersetzt, legst du damit den Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben mit deinem zukünftigen besten Freund. Passen Hund und Mensch nicht zueinander, sind schnell alle Beteiligten unglücklich – und das kannst du vermeiden, indem du dich vorher informierst.
Natürlich ist es kaum möglich, alle Hunderassen von A-Z zu studieren. Deshalb hilft es, die Auswahl vorher schon einzugrenzen, indem du dich auf die Eigenschaften konzentrierst, die für dich am wichtigsten sind.
Dabei solltest du die Optik erstmal außen vor lassen und dich auf wichtige charakterliche Merkmale konzentrieren. Willst du zum Beispiel …
- … eine Sportskanone oder einen Couchpotato?
- … einen Zwerg, der mit dir in deiner Stadtwohnung lebt oder einen Riesen, der dein Grundstück bewacht?
- … einen anhänglichen besten Freund oder einen selbstständigen Kumpel?
Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Eigenschaften, nach denen du eine Auswahl treffen könntest. Leidet beispielsweise ein Familienmitglied an einer Allergie oder fanatischer Reinlichkeit, könntest du auf hypoallergene Rassen wie Pudel oder Havaneser schielen.
Welche Rasse ist für mich geeignet?
Kriterien, nach denen du einen Hund aussuchen kannst, gibt es fast so viele wie Hunderassen selbst. Die folgende Übersicht verschafft dir einen Überblick und grenzt deine Auswahl im Idealfall etwas ein.
Hunderassen für Anfänger
Wenn du noch nie einen Hund hattest und dir einen einfachen Start ins Leben mit deinem vierbeinigen besten Freund wünschst, solltest du auf anfängerfreundliche Rassen setzen. Das sind zum Beispiel folgende:
Der Labrador gilt als lernwillig, familienfreundlich, unternehmungslustig und anpassungsfähig. Mit bis zu 60 cm Schulterhöhe und bis zu 40 kg gehört er zu den großen Hunden. Er ist die klassische Empfehlung für Anfänger.
Der Mops gilt als verspielt, unternehmungslustig, zutraulich und ausgeglichen. Mit maximal 33 cm Schulterhöhe und 8 kg ist er ein kleiner Hund. Die kurze Schnauze verursacht häufig gesundheitliche Probleme, daher solltest du nur bei vertrauenswürdigen Züchtern kaufen.
Der Cavalier King Charles Spaniel ist unser Geheimtipp für Hunde-Anfänger. Er ist ausgesprochen unkompliziert und umgänglich, sanftmütig und geduldig. Als kleiner Hund mit maximal 33 cm Schulterhöhe und 8 kg lebt er mit seinen Menschen gerne auch in einer Wohnung.
Extra-Tipp für Anfänger: In deinem örtlichen Tierheim oder bei Tierschutzvereinen gibt es viele Hunde, die auf ein neues Zuhause warten – und Menschen, die diese Hunde sehr gut kennen. Hier kannst du dich ausführlich beraten lassen und testen, ob ein bestimmter Hund gut zu dir passt.
Hunderassen für Sportskanonen
Einer der größten Unterschiede zwischen Hunden ist ihr Aktivitätslevel – und das ist gleichzeitig auch ein sehr wichtiges Auswahlkriterium. Schließlich hast du als Sportskanone keine Freude mit einem Hund, der nur professionell den Raum verschönert – oder umgekehrt.
Von diesen Rassen kannst du sportliche Höchstleistungen erwarten:
- Jack Russell Terrier – klein, hat extrem viel Energie
- Australian Cattle Dog – mittelgroß, braucht extrem viel Auslastung
- Australian Shepherd – mittelgroß, braucht viel Beschäftigung
- Weimaraner – groß, hat Jagdtrieb
- Magyar Vizsla – groß, braucht sehr viel Bewegung
Hunderassen für Couch Potatoes
Du bist eher von der gemütlichen Sorte und wünschst dir einen besten Freund für gemeinsame Abende vor dem Fernseher? Vertreter der folgenden Rassen sind meist eher gelassen und geben sich mit wenig Action im Alltag zufrieden:
- Shih Tzu – klein, verschmust und sanft
- Basset Hound – mittelgroß, ruhig und charmant stur
- Englische Bulldogge – mittelgroß, verschmust und lebensfroh
- Bernhardiner – sanfte Riesen mit niedrigem Bewegungsdrang
- Mastiff – riesige Faulpelze mit bis zu 100 kg
Hunderassen für ein sportlich-faules Doppelleben
Du magst es drinnen faul und draußen sportlich? Es gibt einige Hunderassen, für die es typisch ist, drinnen die Ruhe selbst zu sein und draußen wie eine Rakete abzugehen. Typischerweise sind das Windhund-Arten wie Greyhound, Galgo, Whippet oder Saluki. Aber auch der spanische Podenco und der Rhodesian Ridgeback können draußen richtig Gas geben und anschließend drinnen mit dir rumfaulen.

Andere Möglichkeiten, die beste Hunderasse für dich zu finden
Unter den vielen wunderbaren Hunderassen ist garantiert für jeden Menschen der einzigartige beste Freund dabei – man muss ihn nur finden. Dazu kannst du dir beispielsweise überlegen, ob du kleine Hunde wie den Chihuahua bevorzugst, die du einfach hochnehmen kannst und die nicht viel Platz in der Wohnung brauchen – oder doch lieber einen Riesen wie einen Schäferhund an deiner Seite hast, der robust mit dir durch dick und dünn geht und dich vielleicht sogar beschützt.
Oder du denkst ans Training: Möchtest du einen lernfreudigen Hund wie den Boxer, der alles mitmacht? Oder hättest du lieber einen intelligenten Sturkopf wie den Beagle an deiner Seite, der dich auch mal vor eine Herausforderung stellt?
Nicht nur im Training, sondern im allgemeinen Zusammenleben spielt auch die Unabhängigkeit eine Rolle. Manche Rassen wie zum Beispiel der Golden Retriever oder American Staffordshire Terrier gelten als besonders anhänglich – sie sind also gern an deiner Seite und können unter Umständen nur schwer allein bleiben.
Im Gegensatz dazu gelten Rassen wie der Shiba Inu oder der Alaskan Malamute als besonders eigenständig. Sie brauchen ihre Menschen nicht ständig um sich herum und treffen gern ihre eigenen Entscheidungen.
Und schließlich hast du auch noch die Möglichkeit der vielseitigsten Hunderasse der Welt: Ein Mischling kann verschiedene optische Merkmale und Charaktereigenschaften zu einem wunderbaren neuen Mix kombinieren. Am Ende ist nämlich jeder Hund ein einzigartiges Überraschungspaket mit seinen ganz besonderen Eigenheiten, die ihn so perfekt machen, wie er eben ist.
Du hast den perfekten Hund bereits gefunden? Dann gönn ihm ein paar Leckereien aus unserem Shop!
Hi! Wir sind Tiernahrung Schwenner!
Seit 1983 stellen wir naturgetrocknete Kauartikel und Leckerli für Hunde her.
Die Beratung unserer Kunden hat für uns hohe Priorität und deswegen möchten wir dir hier einige unserer Tipps aus über 41 Jahren Kauartikel für Hunde mitgeben, die du sicherlich noch nicht kennst!
Hast du Fragen? Dann scheue dich nicht und melde dich bei uns – wir helfen dir gerne persönlich weiter!
Snacktastische Grüße
Familie Schwenner & Tea
Werde Teil der Community:
