2148991867

Das sind die besten Kauartikel für Shiba Inu

Was haben der Shiba Inu und der Grand Canyon gemeinsam? Sie sind Naturdenkmäler! Richtig gelesen: Der Shiba ist eine von sechs japanischen Hunderassen, die als Naturdenkmal geschützt sind. Als solches will er natürlich auch behandelt werden. Deshalb sehen wir uns heute an, was die kleinen Japaner und ihre Verwandten so besonders macht und welche die besten Kauartikel für Shiba Inu sind. 

Nihon Ken: Die sechs ursprünglichen Hunderassen Japans

“Nihon Ken” bedeutet übersetzt schlicht “Japanischer Hund” und ist der Oberbegriff für sechs ursprüngliche Hunderassen, die in Japan seit Jahrzehnten als Naturdenkmäler geschützt sind:

  • Shiba Inu
  • Kai Ken
  • Hokkaido Ken
  • Shikoku Inu
  • Kishu Ken
  • Akita Inu

Fun Fact: Die Wörter “Inu” und “Ken” bedeuten beide “Hund”. Deshalb werden viele japanische Hunderassen mal mit der einen, mal mit der anderen Bezeichnung benannt – oder auch ganz ohne. 

Die sechs Rassen haben vieles gemeinsam. So teilen sie sich optische Merkmale wie die spitzen Ohren, den kräftigen Oberkörper und die gedrehte bis eingerollte Rute. Außerdem haben sie alle sehr dichtes, wetterfestes Fell, das sie vor den rauen japanischen Wintern schützt.

Ihr dichtes Fell pflegen sie gern ausgiebig: Die Nihon Ken gelten als die Katzen unter die Hunden, was die Reinlichkeit betrifft. Außerdem haben sie einen neutralen Geruch – den typischen Hundegeruch suchst du im Inu-Fell vergeblich.

Auch charakterlich sind sich die Nihon Ken ähnlich: Sie alle sind ursprüngliche, von der Zucht kaum verfälschte Persönlichkeiten. Die meisten Inus sind unerschrocken, eigenständig, selbstbewusst und wachsam. Ihren klugen Augen entgeht nichts. Sie gelten als ruhig und ausgeglichen und teilen sich ihre Energie bewusst für sinnvolle Dinge ein.

Gleichzeitig knüpfen sie starke Bindungen zu ihren Menschen und gelten als sehr loyal – schließlich war Hachiko, den man weltweit als den treuesten Hund aller Zeiten kennt, ein Akita Inu. 

Japanische Hunderassen im Überblick

Die sechs Mitglieder der Nihon Ken sind nicht die einzigen japanischen Hunderassen – da gibt es beispielsweise noch den Tosa Inu, den Japan-Spitz oder den Japan Chin. Aber nur die Nihon Ken sind als Naturdenkmäler geschützt, wodurch ihre Ursprünglichkeit streng bewahrt wird. 

Der Akita Inu (“Hund aus Akita”) ist die größte der sechs Hunderassen. Er gilt als eine der ältesten Hunderassen der Welt und soll die ersten Siedler Japans als Jagdhund begleitet und sogar vor Bären beschützt haben. Später wurden sie unter anderem als Zughunde eingesetzt. 

Kai, Hokkaido, Shikoku und Kishu sind mittelgroße Hunde, die alle ebenfalls nach ihrer Herkunft benannt und als Jagdhunde eingesetzt wurden. Von Wildschweinen bis hin zu Bären haben die mutigen Japaner vor nichts Halt gemacht. 

Der Shiba Inu ist die kleinste der sechs Nihon Ken. Daher hat er auch seinen Namen: “Shiba” bedeutet schlicht “Klein”. Übersetzt heißt der Shiba Inu also “Kleiner Hund”. Er ist am ehesten mit dem deutschen Mittelspitz zu vergleichen, hat optisch aber je nach Fellfarbe Ähnlichkeit mit einem Fuchs. 

Die ursprüngliche Aufgabe des Shiba Inu war ebenfalls die Jagd: Vögel, Hasen und andere Kleintiere waren seine Beute. Da der Shiba eine der ältesten und ursprünglichsten Hunderassen der Welt ist, haben auch heutige Rassevertreter noch einen ausgeprägten Jagdinstinkt und eine ordentliche Portion Mut.

Die Ernährung des Shiba Inu

Durch die verantwortungsbewusste, ursprüngliche Zucht ist der Shiba Inu eine robuste Hunderasse ohne bekannte rassetypische Krankheiten. Anders als beispielsweise beim Dalmatiner musst du bei der Fütterung deines Shiba deshalb nicht auf besondere Inhaltsstoffe achten – es sei denn, dein Vierbeiner hat bestimmte Allergien oder Unverträglichkeiten. 

Die Herausforderung für alle Shiba Inu-Besitzer liegt woanders: Da die intelligenten Japaner nur tun, was sie für sinnvoll erachten, kann es schwierig sein, den Shiba zu genügend Bewegung zu animieren. Es gilt also, den klugen Fellkopf herauszufordern, den pelzigen Körper sinnvoll auszulasten und Übergewicht zu vermeiden. Zum Glück kannst du das alles hervorragend mit den richtigen Kauartikeln erreichen. 

Welche Kauartikel sind für Shiba Inu geeignet?

Die oberste Regel in jedem Kauartikel Guide: Der Snack muss in der Größe zu deinem Hund passen. Achte für den maximal mittelgroßen Shiba also darauf, dass er sich nicht an zu großen Kauartikeln abmüht oder verletzt. 

Da sich die cleveren Japaner mit klassischen Strategiespielen schnell langweilen, ist für die Kombination aus Snack und geistiger Auslastung deine Kreativität gefragt: Abwechslungsreiche Suchspiele und immer neue, selbstgemachte Intelligenzspiele fordern den klugen Kopf immer wieder aufs neue heraus. 

Das dichte Fell des Shiba sorgt dafür, dass ihr im Sommer bei der Bewegung etwas kürzer treten müsst. Spezielle Kauartikel für den Sommer oder ein leckeres Hundeeis sorgen dafür, dass die Geschmacksknospen deines besten Freundes auch an heißen Tagen nicht zu kurz kommen. 

Für entspanntes Kauen, Stressabbau, Zahnpflege und die restlichen klassischen Vorteile von Kauartikeln kannst du zu allem greifen, was deinem Shiba schmeckt und in der Größe zu ihm passt. Mit maximal 41 Zentimetern Schulterhöhe und 11 Kilogramm Körpergewicht gehört der Shiba Inu zu den mittelgroßen Hunderassen – aber nur knapp. Dementsprechend sind Kauartikel für kleine Hunde auch für deinen Shiba geeignet. 

Durch seine jagdliche Veranlagung hat der Shiba aber auch einen kräftigen Körperbau und Kiefer. Ist er ausgiebiges Kauen gewöhnt, kannst du ihn also ruhig mal mit einem etwas größeren Snack belohnen. 

Unsere Top 5 Kauartikel für den Shiba Inu: 

Übrigens: Überlegst du noch, ob der eigenständige Shiba mit seiner besonderen Persönlichkeit zu dir passt? Hier findest du unseren Ratgeber, welche Hunderasse für dich geeignet ist. 

Dein Shiba Inu weiß genau, was er will! Wie wär’s für dich mit besonderen Aktionen und Infos rund um den Hund? Beides findest du in unserem Newsletter, bei Instagram oder auf Facebook

Hi! Wir sind Tiernahrung Schwenner!

Seit 1983 stellen wir naturgetrocknete Kauartikel und Leckerli für Hunde her.

Die Beratung unserer Kunden hat für uns hohe Priorität und deswegen möchten wir dir hier einige unserer Tipps aus über 41 Jahren Kauartikel für Hunde mitgeben, die du sicherlich noch nicht kennst!

Hast du Fragen? Dann scheue dich nicht und melde dich bei uns – wir helfen dir gerne persönlich weiter!

Snacktastische Grüße
Familie Schwenner & Tea

Werde Teil der Community:

Kauartikel direkt vom Hersteller

comments

Comments

Weitere Artikel

Kauartikel Angebote

Accessibility Toolbar