Jetzt wird’s königlich! Seit Jahrhunderten gilt der Malteser als perfekter Begleiter für den Adel – trotzdem trägt er sein kleines Näschen nicht zu hoch und ist sich für keinen Spaß zu schade. Malteser sind also bodenständige kleine Prinzen und Prinzessinnen, die nur das Allerbeste verdienen. Deshalb sehen wir uns heute an, welche die besten Kauartikel für Malteser sind.
Malteser: Adliger Begleiter seit der Antike
Seit Jahrtausenden wünscht sich der Mensch flauschige Vierbeiner als Begleitung. Nach der Domestizierung des Hundes war der logische nächste Schritt, gezielt Hunde mit gewissen Eigenschaften zu züchten, die bestimmte Aufgaben an der Seite ihrer Menschen erfüllen sollten.
So kamen beispielsweise große, kräftige Hunde wie der Berner Sennenhund zustande, um Hof und Vieh zu schützen – und sportliche, schnelle Hunde wie Galgos, die bei der Jagd hilfreich waren. Auch für kleine Hunde gab es Verwendung: Dackel beispielsweise waren mutig und wendig genug, um Dachse in ihren Bauten aufzuspüren.
Und Malteser? Die wurden einfach nur gezüchtet, um da zu sein. Damit erfüllen sie bis heute eine der wichtigsten Aufgaben, die jeder treue Vierbeiner am liebsten übernimmt: Sie sind liebevolle Begleiter, die immer an der Seite ihres Menschen sind. Als bester Freund, psychische Unterstützung – und ein bisschen als Schmuckstück.
Als solche haben sich Malteser bereits vor Jahrtausenden großer Beliebtheit erfreut – vor allem bei den vornehmen Damen aus besserem Hause.
Der moderne Malteser ist mehr als nur ein Schoßhund
Heute ist die kleine Rasse auch bei weniger royalen Familien beliebt. Zu recht: Mit ihrer unbeschwerten Art, ihrem Spieltrieb und ihrer Anhänglichkeit sind Malteser die perfekten Begleiter für jeden, der sich ein unbeschwertes Familienmitglied wünscht.
Gleichzeitig sind die furchtlosen Zwerge für jeden Spaß zu haben: Solange sie an der Seite ihrer Menschen sein dürfen, sind sie gerne Schoßhund, Spielkamerad oder Sportskanone – oder alles in einem. Ein vielseitiger, unkomplizierter Seelenpartner, der Freude in jeden Haushalt bringt – das ist der Malteser.
Passt ein Malteser zu mir?
Wenn du dich fragst, welche Hunderasse zu dir passt, ist der Malteser bestimmt eine Überlegung wert. Neben ihrem einnehmenden, anpassungsfähigen Wesen sind die kleinen Fellnasen auch sonst sehr unkompliziert in der Haltung. Neben Zeit und Geld, die du für einen Hund einplanen musst, brauchst du nur noch etwas Geduld für die Fellpflege – denn die Haare des Maltesers wachsen unaufhörlich und müssen regelmäßig geschnitten oder getrimmt werden.
Dafür haaren die kleinen Vierbeiner im Gegenzug kaum und sind somit auch für viele Allergiker eine gute Wahl. Und auch sonst sind Malteser unkompliziert und robust: Sie gelten allgemein als gesunde Hunderasse, die abgesehen von typischen Kleinhund-Problemen zu keinen rassetypischen Erkrankungen neigen.
Beste Ernährung für Malteser
Auch heute hat man noch das Gefühl, dass in den Adern vieler Malteser blaues Blut fließt: Beim Fressen zeigen viele Rassevertreter deutlich, dass ihre Vorfahren vom Adel verwöhnt wurden. Viele Malteser sind unfassbar verfressen und haben dabei eine Vorliebe für feine Speisen, die eigentlich dem Menschen vorbehalten sind.
Damit gilt für Malteser besonders, was eigentlich für alle Hunde gilt: Vom Tisch füttern ist keine gute Idee! Abgesehen davon, dass das meiste, was wir auf dem Teller haben, im Hundebauch nichts zu suchen hat – der clevere Malteser lernt schnell, jede Schwachstelle zu nutzen und seinen Hundeblick gnadenlos gegen dich zu verwenden.
Als kleine Hunde haben Malteser nur eine geringe Toleranz gegenüber ungeeigneten Lebensmittel – schon kleinste Mengen können reichen, um ernsthafte gesundheitliche Probleme zu verursachen. Langfristig kann die Kombination aus Verfressenheit und falscher Ernährung zu Übergewicht und daraus resultierenden Folgeerscheinungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gelenkproblemen führen.
Generell gilt: Kleine Hunde haben im Vergleich zu ihren größeren Artgenossen einen höheren Energiebedarf, weil sie schneller auskühlen und mehr Wärme erzeugen müssen. Gepaart mit dem kleinen Magen und der Verfressenheit des Maltesers ist also Vorsicht geboten: Achte darauf, dass dein Malteser genug Energie zu sich nimmt – aber in Form von geeignetem Futter und auf mehrere kleinere Portionen aufgeteilt.
Welche Kauartikel sind für Malteser geeignet?

Ganz oben auf den Kauartikel-Guide für Malteser gehört natürlich die Größe. Die Snacks müssen klein genug sein, damit das kleine Schnäuzchen nicht überfordert ist – aber groß genug, dass der schnelle Stoffwechsel etwas zu tun hat und die Vorteile des Kauens nicht zu kurz kommen.
Und schließlich müssen die Kauartikel den royalen Ansprüchen des Maltesers genügen – also lecker genug sein, dass er sie dem menschlichen Futter vorzieht. Unser Tipp: Die meisten Malteser freuen sich diebisch, wenn sie etwas “Verbotenes” bekommen. Wenn du also ein bisschen so tust, als wäre der Snack eigentlich deiner, frisst dein Malti ihn wahrscheinlich umso lieber.
Diesen kleinen Trick wendest du am besten mit den folgenden Leckereien an.
Hähnchenflügel
Ein knuspriger Hähnchenflügel ist für die meisten Hunde unwiderstehlich. Er hat die perfekte Malteser-Größe und versorgt deine kleine Fellnase mit ordentlich Energie, die er direkt für ein gemeinsames Abenteuer nutzen kann.
Kaninchenohren
Mit einem Kaninchenohr kann sich dein Malti ausgiebig beschäftigen. Das ordentliche Zähneputzen wird dabei von Kauartikeln mit Fell noch verstärkt.
Pferdelunge
Die poröse Konsistenz und der unwiderstehliche Geschmack sind Argument genug, damit dein Malteser gern ein Stück Pferdelunge verknuspert. Pluspunkt für dich: Der Snack ist ausgesprochen kalorienarm, das Übergewicht hat also keine Chance.
Lammkopfhaut
Wenn dein Malti mal eine etwas längere Beschäftigung braucht, ist Lammkopfhaut die perfekte Wahl: Sie beschäftigt das Schnäuzchen, ohne es zu überfordern – und versorgt deinen Liebling gleichzeitig mit hochwertigen Proteinen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Schwenner Geheimtipp für verfressene, verspielte Malteser
Ein typischer Malteser ist immer zum Spielen aufgelegt und stets für einen Snack zu haben. Warum nicht einfach beides kombinieren? Einen Kong kannst du mit Leckerlies oder selbstgemachten Leckereien füllen und aus dem Snack ein interaktives Spiel zaubern, das jedes Malteser-Herz höher schlagen lässt.
Dein Malteser ist immer für dich da – und wir auch! Bei Facebook und Instagram sowie in unserem Newsletter versorgen wir dich mit spannenden Infos und Aktionen.
Hi! Wir sind Tiernahrung Schwenner!
Seit 1983 stellen wir naturgetrocknete Kauartikel und Leckerli für Hunde her.
Die Beratung unserer Kunden hat für uns hohe Priorität und deswegen möchten wir dir hier einige unserer Tipps aus über 42 Jahren Kauartikel für Hunde mitgeben, die du sicherlich noch nicht kennst!
Hast du Fragen? Dann scheue dich nicht und melde dich bei uns – wir helfen dir gerne persönlich weiter!
Snacktastische Grüße
Familie Schwenner & Team
Werde Teil der Community:
