Foto von Pet foto: https://www.pexels.com/de-de/foto/sonnenbrille-hund-haustier-geld-17880528/

Wie viel Zeit und Geld muss ich für einen Hund einplanen?

Es gibt viele Dinge, die du dir überlegen musst, bevor du dir einen Hund zulegst. Eine der wichtigsten Fragen lautet: Wie viel Zeit und Geld muss ich für einen Hund einplanen? Kann ich mir die Anschaffung und Erhaltung des Vierbeiners leisten – und habe ich genug Zeit, meinem neuen besten Freund gerecht zu werden? Damit du dir diese Fragen leichter beantworten kannst, geben wir dir einen Überblick, wie viel Zeit und Geld ein Hund in Anspruch nimmt. 

Wie viel Geld muss ich für einen Hund einplanen?

Es ist kein Geheimnis, dass Haustiere Geld kosten – aber natürlich gibt es einen riesigen Unterschied zwischen den Kosten für einen Zwerghamster und jenen für ein Pferd. Und Hunde? Die liegen irgendwo dazwischen – aber auch hier sind die Unterschiede riesig.

Wie viel kostet es, einen Hund anzuschaffen?

Die unterschiedlich hohen Kosten beginnen schon, bevor dein Vierbeiner überhaupt bei dir einzieht: Je nachdem, für welche Rasse du dich entscheidest, kann ein Welpe bei einem seriösen Züchter mehrere tausend Euro kosten. Entscheidest du dich für einen Vierbeiner aus dem Tierschutz, sind ungefähr bis zu 500 Euro fällig. 

Trotzdem solltest du die Finger von Billig-Angeboten lassen: Illegaler Welpenhandel verursacht nicht nur großes Tierleid – oft sind die jungen Hunde fürchterlich krank. Die vermeintliche Ersparnis ist dann oft nicht annähernd so hoch wie die folgenden Tierarztrechnungen. 

Egal, woher dein Liebling kommt: Um gewisse Ausgaben kommst du nicht herum. Die Erstausstattung für deinen Hund sollte zumindest aus den folgenden Dingen bestehen:

Je nachdem, wie und wo ihr euer gemeinsames Leben verbringt, kann diese Liste noch deutlich länger werden. Seid ihr beispielsweise mit dem Auto unterwegs, braucht dein Hund eine geeignete Sicherung wie eine Transportbox oder einen speziellen Autogurt. Im öffentlichen Raum wird oft ein Maulkorb verlangt. 

Und wir kennen das: Sobald für den geliebten Vierbeiner geshoppt wird, quillt der Warenkorb schnell über. Schließlich möchtest du deiner Fellnase beispielsweise geeignetes Spielzeug gönnen und unterwegs mal einen Keks aus einer Leckerlie-Tasche springen lassen.

Insgesamt kannst du für die Anschaffung eines Hundes mit folgenden Kosten rechnen:

  • Kaufpreis: 200 € bis 3.500 €
  • Erstausstattung: 200 € bis 500 € 
  • Erster Tierarztbesuch (Impfung & Chip): ca. 200 €

Wie hoch sind die laufenden Kosten für einen Hund?

Auf der Liste der laufenden Kosten steht das Hundefutter ganz oben – dicht gefolgt von Tierarztkosten. Wie auch die Erstausstattung haben diese Ausgaben etwas gemeinsam:

Große Hunde kosten mehr Geld als kleine Hunde. 

Die Höhe der laufenden Kosten hängt also stark von der Größe deines Hundes ab. Grundsätzlich musst du die folgenden Ausgaben für deinen Vierbeiner einplanen:

  • Futter, Leckerlies & Kauartikel
  • Tierarzt (mindestens einmal jährlich Check & Impfung)
  • Hundesteuer
  • Haftpflichtversicherung

Das sind nur die unverzichtbaren Ausgaben – dazu kommen beispielsweise Kosten für etwaiges Training und gemeinsame Aktivitäten wie Hundesport sowie die gelegentliche Erneuerung von Zubehör wie Spielzeug, Bettchen oder Geschirr. 

Unser Tipp: Besonders, wenn du dir Gedanken um laufende Kosten machst, lohnt sich eine Vorsorge für Notfälle. Wenn du monatlich Geld sparst, bist du auf unvorhergesehene Ausgaben wie ernste Erkrankungen oder notwendige Operationen deiner Fellnase vorbereitet. Alternativ kann eine Hundekrankenversicherung eine gute Idee sein.

Abgesehen von der Größe deines Hundes können sich noch andere Faktoren massiv auf die Höhe der laufenden Kosten auswirken:

  • Die Art des FuttersNassfutter, Trockenfutter oder B.A.R.F.
  • Euer Wohnort – die Kosten für Hundesteuer und Haftpflichtversicherung variieren stark
  • Euer Lebensstil – gemeinsame Urlaube kosten unter Umständen mehr Geld, Urlaube ohne deinen Hund bedeuten Zusatzkosten für die Unterbringung

Insgesamt kannst du für die Erhaltung eines mittelgroßen Hundes mit folgenden jährlichen Kosten rechnen:

  • Futter, Leckerlies & Kauartikel: 750 € bis 1.500 €
  • Tierarzt: 150 € bis 400 €
  • Hundesteuer: 50 € bis 200 €
  • Haftpflichtversicherung: 50 € bis 150 €
  • Hundesport & Zubehör: 100 € bis 300 €
  • Monatliche Rücklagen bzw. Krankenversicherung: 250 € bis 800 €

Wie viel Zeit muss ich für einen Hund einplanen?

Geld ist das Eine, aber hast du überhaupt genug Zeit für einen Hund? Diese Frage stellen sich liebevolle Hundeeltern zu Recht, schließlich möchtest du deiner Fellnase ein glückliches Leben bieten – und zum Glücklichsein braucht ein Hund vor allem seine Menschen. 

Auch beim Zeitbedarf gibt es große Unterschiede: 

  • Ein Welpe braucht sehr viel Aufmerksamkeit und muss erst langsam lernen, allein zu bleiben. 
  • Bei erwachsenen Hunden spielt das Aktivitätslevel eine entscheidende Rolle. 
  • Senioren sind meist gemütlich und schlafen viel, haben aber unter Umständen besondere Bedürfnisse, die Zeit kosten. 

Für einen gesunden, erwachsenen Hund mit einem normalen Energielevel kannst du mit folgendem Zeitaufwand pro Tag rechnen:

  • Tägliche Spaziergänge: 1-3 Stunden 
  • Zusätzliche Auslastung (Bewegung oder Denkspiele): 1 Stunde
  • Gemeinsames Training, Kuscheln, Spielen: 1-2 Stunden 
  • Versorgung (Füttern, Näpfe reinigen): 30 Minuten

Dazu kommen spezifische Bedürfnisse, die von Hund zu Hund stark variieren. So kannst du beispielsweise je nach Rasse mehrere Stunden pro Woche mit der Fellpflege verbringen, wenn dein Hund im Fellwechsel ist. Im Krankheitsfall musst du zusätzliche Zeit für Tierarztbesuche einplanen. Und falls du mit deinem Liebling professionellen Hundesport betreiben willst, kannst du damit fast deine gesamte Freizeit verbringen. 

Apropos: Deine gesamte Freizeit mit deinem Hund zu verbringen, ist ohnehin eine großartige Idee. Hunde sind Rudeltiere – die meisten Fellnasen möchten am liebsten rund um die Uhr nah bei ihren Menschen sein. Falls du deinen Hund alleine lassen musst – ob zum Arbeiten oder aus anderen Gründen – solltest du ihm das möglichst in langsamen Schritten beibringen und auf eine angemessene Zeit achten. 

Fazit: Wie viel Zeit und Geld muss ich für einen Hund einplanen?

Im Durchschnitt kannst du bei einem mittelgroßen Hund mit folgendem Aufwand rechnen:

  • Erstanschaffung: 600 € bis 4.200 €
  • Jährliche Kosten: 1.350 € bis 3.350 €
  • Täglicher Zeitaufwand: Mindestens 3,5 Stunden 

Aber das sind nur geschätzte Durchschnittswerte – denn von Welpe bis Senior, von Chihuahua bis Rottweiler, von Couch-Potato bis Sportskanone: Jeder Hund ist einzigartig, und unfassbar viele Faktoren wirken sich darauf aus, wie viel Zeit und Geld du in deine Fellnase investieren musst. Sicher ist: Du tust dir und deinem Vierbeiner einen Gefallen, wenn du dein gesamtes Herz investierst und eure gemeinsame Zeit bewusst genießt. 

Nur das Beste für deinen Hund! Dafür musst du kein Vermögen investieren – in unserem Shop findest du alles, was das Hundeherz begehrt zu vernünftigen Preisen. 

Hi! Wir sind Tiernahrung Schwenner!

Seit 1983 stellen wir naturgetrocknete Kauartikel und Leckerli für Hunde her.

Die Beratung unserer Kunden hat für uns hohe Priorität und deswegen möchten wir dir hier einige unserer Tipps aus über 42 Jahren Kauartikel für Hunde mitgeben, die du sicherlich noch nicht kennst!

Hast du Fragen? Dann scheue dich nicht und melde dich bei uns – wir helfen dir gerne persönlich weiter!

Snacktastische Grüße
Familie Schwenner & Team

Werde Teil der Community:

Kauartikel direkt vom Hersteller

comments

Comments

Weitere Artikel

Kauartikel Angebote

Accessibility Toolbar