Gesunde Kauartikel für Hunde
Keine Frage: Regelmäßiges Kauen ist gesund für deinen Hund! Aber nicht alles, woran dein Vierbeiner gerne knuspert, hat die gleichen gesundheitlichen Vorteile. Mit manchen Snacks kannst du die Gesundheit deines Hundes gezielt unterstützen. Wir werfen
Gesunde Kauartikel für Hunde
Keine Frage: Regelmäßiges Kauen ist gesund für deinen Hund! Aber nicht alles, woran dein Vierbeiner

Gesunde Kauartikel für Hunde
Keine Frage: Regelmäßiges Kauen ist gesund für deinen Hund! Aber nicht alles, woran dein Vierbeiner
Kauartikel direkt vom Hersteller - seit 1983
Bereits seit 39 Jahren produzieren wir hochwertige Kauartikel für Hunde in unserer eigenen Manufaktur.
Tiernahrung Schwenner steht für hochwertige Kauartikel direkt vom Hersteller aus Deutschland. Unser Firmensitz in Uedem am Niederrhein wird als Familienbetrieb bereits in der zweiten Generation geführt.
Neben den bekannten Kauartikeln wie getrocknete Rinderohren und Ochsenziemer, produzieren wir in unserer Manufaktur auch aussergewöhnliche Kauartikel für Hunde, wie zum Beispiel getrocknete Flunder und getrocknetes Hirschfleisch.
Unsere Kausnacks für Hunde sind:
- hergestellt in Deutschland
- schonend luftgetrocknet
- aus schlachtfrischen Rohprodukten
- ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, Zucker oder Karamell
- ohne chemische Zusätze
- ohne Aroma- und Farbstoffe, Knochenmehle o. ä.
- und rein Natur belassen
Neben unserem Onlineshop, in dem du deine Kauartikel direkt vom Hersteller einkaufen kannst, sind wir besonders stolz auf unseren Werksverkauf, in dem wir dir und deinem Hund mit einem kleinen Team aus echten Kausnack Experten zur Seite stehen.
In unserem Kauartikel Blog findest du spannende Themen rund um Hunde und Kauartikel direkt von Erzeuger. Hier beantworten wir oft gestellte Fragen zur Hundegesundheit und Hundehaltung im Allgemeinen und Hunde Kauartikel direkt vom Hersteller im Speziellen.
Wir möchten dich einladen, dich in unserem Kauartikel Blog umzusehen und mit uns in den Kommentaren, sowie bei Instagram und Facebook in Verbindung zu bleiben.
Bei Fragen stehen dir unsere Kauartikel Experten gerne zur Seite.
Snacktastische Grüße
Max Schwenner und das gesamte Tiernahrung Schwenner Team

Maximilian Schwenner

Wie lange sollte ein Hund kauen?
Es gibt Hunde, die jeden Snack in Windeseile verputzen. Andere teilen sich ihre Rationen ein, verlieren nach kurzer Zeit das Interesse oder vergraben den Kauknochen für schlechte Zeiten irgendwo. Und dann gibt es die Nimmersatten, die scheinbar den ganzen Tag an einem Knochen herumkauen, wenn man sie lässt. Bei der letzten Kategorie stellen sich viele Hundehalter früher oder später die Frage: Wie lange darf ein Hund am Kauknochen kauen? Die Antwort darauf hängt von mehreren Faktoren ab.

Was du bestimmt noch nicht über Kauartikel mit Fell wusstest
Zugegeben, so ein flauschiges Hasenohr weckt bei uns Menschen meist andere Gefühle als Appetit. Beim Hund sieht das ganz anders aus. Ob aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen – viele Hundebesitzer fragen sich: „Darf ich Kauartikel mit Fell füttern?“ Falls du dich das auch schon einmal gefragt hast, haben wir gleich zwei gute Neuigkeiten für dich. Erstens: Ja, darfst du! Zweitens: Wir verraten dir, wieso Kausnacks mit Fell sogar eine sehr gute Idee sind.

Immer auf Lager: Kauartikel richtig aufbewahren
Mit der Lagerung von Lebensmitteln ist das so eine Sache: Wir wollen immer genug verfügbar haben, aber wir wollen nicht, dass etwas verdirbt. Genauso ist es auch mit den Leckereien für unsere Lieblinge. Wenn dein Hund dich mit großen Kulleraugen anguckt und sich seine Belohnung wirklich verdient hat, möchtest du genug davon griffbereit haben. Deshalb hast du dir bestimmt auch schon einmal die Frage gestellt: Wie bewahre ich Kauartikel am besten auf? Wir haben Tipps und Tricks für die richtige Lagerung von Kausnacks für dich.

Die 5 besten Kauartikel für langen Kauspaß
Du kennst das bestimmt auch: Du gibst deinem Hund etwas zu kauen, drehst dich kurz um und – zack! – weg ist das Ding auch schon. Viele Kausnacks versprechen langanhaltendes Kauvergnügen und halten dann doch nur wenige Minuten. Aber keine Sorge: Du kannst deinem Liebling natürliche Zahnpflege und einen wirklich langen Kauspaß ermöglichen. Auf die Frage “Welcher Kauartikel hält am längsten?” haben wir nämlich nicht nur eine, sondern gleich fünf Antworten.

Wie viele Kauartikel darf man in der Woche geben?
Fast jeder Hundebesitzer hat schon einmal gehört, dass man auf die Zähne des eigenen Vierbeiners achten sollte. Denn es ist wichtig, dass sich so wenig als möglich Zahnstein bildet, da der geliebte Vierbeiner sonst womöglich in Narkose muss für eine professionelle und nachhaltige Zahnreinigung. Viele Menschen greifen deshalb regelmäßig zu Kauartikeln, doch wie viele Kauartikel darf man einem Hund in der Woche überhaupt geben? Dieser Frage gehen wir heute nach.

Die ultimative Checkliste für deinen nächsten Kauartikel-Einkauf
Ein Hundeleben ohne Kauartikel? Undenkbar! Schließlich sind die knusprigen Leckereien gleich auf mehrfache Weise gut für deinen Liebling: Sie können das Gebiss pflegen, zu Beschäftigung und Stressabbau beitragen, ein besonderes Geschmackserlebnis bieten und deine Lieblingsschuhe vor den Beißerchen deines Hundes bewahren.
Damit das alles klappt, musst du nur die richtigen Kausnacks wählen. Klingt einfach aber bestimmt hast auch du dich schon mindestens einmal gefragt: „Auf was sollte ich beim Kauf von Kauartikeln achten?“ Kein Problem – wir verraten es dir!
Kauartikel Angebote
Neue Beiträge

Gesunde Kauartikel für Hunde

Der ultimative Kauartikel-Guide: Alles, was Hundebesitzer wissen müssen
